A Travellerspoint blog

October 2014

Peking (Teil 2) und Shanghai

Nach unserem Reisli ins Reich der Kims hat uns Air Koryo sicher nach Peking zurückgebracht. Nach einer Woche konstanter Begleitung fühlte es sich schon fast komisch an, das Guesthouse zu verlassen, ohne schon von Senior, Junior und Mr Kang, dem Fahrer, begrüsst zu werden. Auf einmal musste man sich wieder mit der Pekinger Metro herumschlagen (die Security Checks sind nervtötend...) und wenn der Bauch knurrte, wurde man nicht ins Restaurant gefahren, wo schon das Essen auf einen wartete. Wir waren wieder auf uns gestellt. Aber zu tun und zu lassen, was man will, hat am Ende doch einen höheren Stellenwert.

Am Tag nach unserer Rückkehr machten wir uns auf den Weg zur grossen Mauer. Es gibt verschiedene Abschnitte, die allesamt renoviert sind, und wenn man die Unmengen Chinesen vermeiden will, die sich - die Frauen meist auf Stöckelschuhen - maximal hundert Meter über die Mauer bewegen und dazu hundert Selfies schiessen, muss man auf jeden Fall nicht nach Badaling fahren zu jenem Abschnitt, der am nächsten bei Peking liegt. In Mutianyu, etwa zwei Fahrstunden von Peking weg, kann man, wenn man genug früh da ist, genügend Fotos ohne Menschen machen. Das super nordkoreanische Wetter hatten wir gleich mitgenommen - es war ein Tag wie aus dem Bilderbuch.

90_21450D7DC591C5BABDE7824FA6A010A1.jpg
270_21A2F7E8086C4C3CC43CBEAC04565DB4.jpg
21A3FF109900258F1B0AAA23507B03EE.jpg
21A509B6A2A0B247D53A641E8749D371.jpg
90_21A6CB16F5776BA3329AC79AA1907567.jpg
21A75C9AE2909645CEC578A07F95397F.jpg

Des Weiteren besichtigten wir noch zwei der wichtigsten Tempel in Peking - den Lama- und den Konfuziustempel. Letzterer gefiel mir besonders wegen der vielen knorrigen Bäume, der menschenleeren Ecken und der Live Performance, welche die Gebräuche der konfuzianischen Kultur szenisch umgesetzt hat.

90_213F9175DC90F83BD372ECCE90BBF7CD.jpg
90_2140876AAB7E7A7CF751B1F2FF052BEB.jpg
ED911744DD94FEB150BD9AE206A7A7BF.jpg

Per Hochgeschwindigkeitszug ging es dann komfortabel in 4.5 Stunden weiter nach Shanghai. Vorbei sind die Zeiten, als man sich unter Umständen zehn Stunden in einem überfüllten Zug die Füsse platt stehen muss. Von Japan kommend, haben wir die Züge natürlich genau unter die Lupe genommen und sind zum Schluss gekommen, dass sie weniger schnell (max. 250 km/h), weniger geräumig und weniger sauber sind (was mitunter auch an den Passagieren liegt, die permanent etwas futtern). Auch das Personal ist weniger freundlich. Aber was solls - man bezahlt dafür auch nur etwa einen Viertel so viel, wie man im Shinkansen bezahlen würde.

Shanghai, mit seinen Shopping Malls und spiegelglasbestückten Gebäuden, brauchte lange, um unser Herz zu gewinnen. Erst als wir uns zu Fuss zwei Stunden auf die Suche nach dem "alten" Shanghai machten, und es auch tatsächlich fanden, hatten wir das Gefühl, dass die Stadt doch so etwas wie eine Seele hat. Eindrücklich war vor allem das Museum zur Stadtentwicklung mit einem riesigen Modell der Stadt, das aufzeigte, wie sich die Stadt von einem Güterumschlagplatz zur Dienstleitungsmetropole gewandelt hat. Mittlerweile ist der ganze Güterverkehr in den Norden, direkt an den Yangtse-Fluss, verschoben worden.

Der Stadtteil Pudong ist gepraegt von Hochhaeusern, die praktisch alle waehrend der letzten fuenfzehn Jahre gebaut wurden.

21A7EB9CC87E6DC9934B5108FE04314C.jpg
90_21ABAB87AD4CA4B95D1C32A497DBE0BA.jpg

Links im Bild der fast fertiggestellte Shanghai Tower; mit 632 m das zweithoechste Gebaeude der Welt.

90_21E38E20A3BF744E62109DA83CA6504C.jpg
21E2A937DFB9DE8AABF38C6B8157C014.jpg
21E484B5C9219DB896BDE678409BC348.jpg

Blick ins Innere des Jinmao-Towers (in dem sich das Grand Hyatt Shanghai befindet).

21A9B122E58FAAB3D7800BC42F3868A4.jpg
21A8BBC7FCD6AE63584E14F08B97AAF3.jpg

Im Stadtteil The Bund finden sich die vielen Gebaeude aus der Zeit der britischen Concession.

Posted by birdfish 00:01 Archived in China Comments (2)

Im Reich der Kims - Teil II

Jenseits von Pjöngjang

sunny 27 °C

On the Road

Nach unserer "Einführung" in Pjöngjang begaben wir uns auf den Weg nach Wonsan, einer Stadt an der Ostküste. Der Weg führte über einen der wenigen Highways, die zwar gross angelegt aber praktisch frei von Verkehr sind. Dafür passierten wir links und rechts laufend stehen gebliebene Busse und Lastwägen und viele Menschen, die einfach nur zu Fuss oder mit dem Ochsenkarren von irgendwo nach nirgendwo unterwegs waren. Ein Zeichen dafür, dass der in den Nachkriegsjahren angestrebte Wohlstand nie Wirklichkeit wurde - die Autobahnen bleiben bis heute leer ...

7ADE86C1D89D6CDA01568110C16F3ABC.jpg
Auf dem Highway ist nicht gerade die Hölle los.

7B2189A3AFE71EF47322070F28761A97.jpg
7B22D143A3588CDD60D00B6B048E14C5.jpg

Nach drei holprigen Stunden und unzähligen Schlaglöchern kamen wir an einem Ort an, der auch in den Schweizer Boulevardmedien für Schmunzeln sorgte: im Masik Ski Resort. Dort steht seit kurzem ein Luxushotel im Chalet-Stil der dekadenteren Sorte, daneben warten einige kurze Pisten darauf, im Winter von Schneekanonen berieselt zu werden. Man erinnert sich: Kim III. bestellte in der Schweiz einen Sessellift, der ihm jedoch zu seinem Ärger verweigert wurde. Das Hotel dient derzeit wohl als Vorzeigeobjekt, um Touristen zu zeigen, wie gut es dem Land eigentlich geht.

7ADFBAD5FF0A9E5B63410D65B605C658.jpg7AE22DFFCAC64E44C4A6F8437E961BC3.jpg
Rund 300 Betten zählt das Hotel. Wir waren an jenem Abend jedoch die einzigen Gäste.

7AE4011DDFD840D9E8DD25A78DB71447.jpg
Im Hintergrund die schneefreie Piste.

Am darauffolgenden Tag besuchten wir in Wonsan ein Kinderferienlager. Eigentlich hatten wir den Wunsch geäussert, eine Schule zu besuchen, aber darauf wurde nicht näher eingegangen.
Die Ferienanlage, die u.a. ein Hallenbad, Sportplätze, einen Wasserpark und sogar ein Aquarium umfasst, wurde auf Anordnung Kims III. frisch renoviert und man verlieh ihr gerade noch den letzten Schliff, bevor die nächsten kleinen Gäste anreisen würden. Die Anlage steht sogar "internationalen" Gästen offen; zu diesem Zweck ist alles auch auf Chinesisch und Russisch angeschrieben. Auf unsere Bemerkung hin, die Anlage sei ohne anwesende Kinder etwas leblos, meinte Senior stolz, wir seien eben VIP-Gäste und dürften das Lager ausnahmsweise schon vor seiner Neueröffnung besichtigen.

7999976F9DA50C615C7E4D420AF15567.jpg
Die Bettchen sind bereits gemacht.

Anschliessend fuhren wir an den Strand, wo uns gezeigt wurde, dass auch in Nordkorea einem Badeplausch nichts im Wege steht!

7AE526E8F4AB4F2CAC172694FE1FBCE1.jpg
In Rimini ist sicher mehr los ...

Am Nachmittag führte uns die Fahrt ins Kumgang-Gebirge, wo für den nächsten Tag ein "Hike" zu einem Wasserfall geplant war. Der Wasserfall fiel aufgrund der Jahreszeit etwas dürftig aus und der Hike dorthin war eher ein Spaziergang. Als Entschädigung haben wir dafür unterwegs zwei nette Herren kennen gelernt, O. aus der Schweiz und T. aus Deutschland, mit denen wir uns auf dem Rückweg und beim gemeinsamen Mittagessen zu viert bestens unterhalten haben. Nach einigen Tagen in Nordkorea unter ständiger Aufsicht der Guides tat dieser Gedankenaustausch allen sichtlich gut! Danke übrigens den beiden für den offerierten Wein :)

79BE124C9A01220D4E74D3242B3852D7.jpg
Wir wähnten uns zunächst im Verzasca-Tal.

90_79C3BE55E06256515EFEABC296C819E8.jpg
79C65163FF69FC731F9EEAE8950AF58C.jpg
270_79C22C48DA0D8506A89A7C05D0E58C0C.jpg
79C79DACAB957DD965B6589CC7908EC7.jpg
79C8E21DE405AA088A744C908649D292.jpg
Während des Aufstiegs und auf dem Gipfel boten sich uns knorrige Landschaften und eine schöne Aussicht.

Ein weiterer Höhepunkt einer Nordkoreareise ist natürlich ein Besuch der entmilitarisierten Zone in der Nähe von Kaesong. Dabei handelt es sich um einen drei Kilometer breiten Landstreifen entlang des 38. Breitengrads, der de facto die Grenze zwischen Norden und Süden bildet. In der militärischen Siedlung Panmunjeong, der gemeinsamen Sicherheitszone, stehen jene Baracken, in denen die Waffenstillstandsverhandlungen stattgefunden haben und die Amerikaner bei der Kapitulation auf den Knien um Gnade gefleht haben sollen.
Quer durch das Hauptquartier verläuft die eigentliche Demarkationslinie, auf der nord- und südkoreanische Soldaten sich finster dreinblickend gegenüberstehen.

79D727C9AC7C3FC4F084466416E05F5C.jpg
Die Besucher lauschen mehr oder weniger beeindruckt den Erklärungen.

79D8173CF792312BA528C1DDF7607415.jpg
Ein Exemplar des Waffenstillstandsabkommens.

79D9E404B6A8C175A69CB65EAA175773.jpg
Blick auf das südkoreanische Hauptquartier. In den blauen Hütten fanden Verhandlungen zwischen beiden Parteien statt. Die mittlere Baracke ist Besuchern von beiden Seiten abwechselnd zugänglich. Wenn man das Innere der Baracke durchschreitet, befindet man sich auf südkoreanischem Boden. Seoul liegt gerade mal 70 km weit entfernt!

7B04B59EED3DB4738CA8CF6B4B6B71A4.jpg
Ausnahmsweise war es erlaubt, sich mit den uniformierten Genossen fotografieren zu lassen. Wirklich zu Spässen aufgelegt waren diese aber nicht ...

Zurück in Kaesong war es Zeit für ein wenig koreanische Geschichte, die sich vor 1912, dem Geburtsjahr Kim Il-Sungs und dem Jahr Null der modernen koreanischen Geschichtsschreibung, zugetragen hat. Wir besuchten eine ehemalige konfuzianische Studienstätte sowie das Grabmal eines bedeutenden Königs der Koryo-Dynastie. Die grünbewachsenen Grabhügel waren uns ja bereits von Südkorea her bekannt.

7B17C05BC97BD3021FD2B4CE3A9D3311.jpg
Historische Stätten bieten sich als Hintergrund für Hochzeitsfotos geradezu an.

90_79DB6673D4614E14B2E0F4977A8893E7.jpg
79DCBF270D7F96104DF249C7F468327B.jpg79DE2278BF9D705A07BB9258F01F77F7.jpg

79E0D60D9D21D8BEC8FEC5E65D208377.jpg
Über den Dächern von Kaesongs Altstadt ...

79DF43C4EFD6B0C68D66D7C3FC4D80F4.jpg
... wacht Genosse Kim I.

An unserem letzten Tag stand ein Besuch des Museums für US-amerikanische Kriegsgräueltaten auf dem Programm. Hier wurde gezeigt, auf welch vielfältige und grauenvolle Weise die Amerikaner die koreanische Bevölkerung gefoltert und getötet haben sollen. Was stimmt und was nicht, wird man wohl nie erfahren. Die Tötungen und Kriegsverbrechen konnten nie von unabhängigen Stellen untersucht werden.

90_79F3F503D2178EC4404815733629B0A7.jpg
Explizite Schautafeln veranschaulichen die Gräueltaten.

270_79F56C7EF8568A24D3B544055E6C0BBD.jpg
Der ideologische Kampf geht weiter!

79F689C4ECFE3A7A897BDE5AA14E6E39.jpg
Dieser Mann ist einer der wenigen Überlebenden eines Vorfalls, bei dem mehrere Hundert Kinder und Frauen getötet wurden. Die Amerikaner sollen zwei Munitionsdepots, in denen sich die Opfer versteckt hielten, in Brand gesteckt haben. Heute erzählt er den Besuchern seine bewegende Geschichte.

Hiermit war unsere kurze Reise durch Nordkorea zu Ende und wir machten uns auf den Rückweg nach Pjöngjang, wo wir uns beim letzten Abendessen von unseren Betreuern verabschiedeten, bevor wir tags darauf wohlbehalten nach Peking zurückkehrten.

Unsere Tupolev 204-100 vor dem Abflug in Pjöngjang. Sowjetische Ingenieurskunst vom Feinsten!

Unsere Tupolev 204-100 vor dem Abflug in Pjöngjang. Sowjetische Ingenieurskunst vom Feinsten!


Sicher gelandet in Peking.

Sicher gelandet in Peking.

Weitere Eindrücke

7B1F20C598350EB9540A9AFDE07A9F07.jpg
Der Verkehr ist grösstenteils unmotorisiert.

7B1A9030EB5F31FC6BB9AA11B751478D.jpg
Entlang den Strassen werden Maiskörner zum Trocknen ausgelegt.

7B0250CBBF6E1F822348CEE213AF2F5C.jpg

7B0121F7F7612487D122EA6685C11258.jpg
Es fährt ein Zug nach nirgendwo: Die Bahnstrecke, die Pjöngjang mit Seoul verbindet, wird wohl noch lange unbefahren bleiben.

799ED21DFC4901D3FC1B342E50CA80CF.jpg
79D5143AC5563E8699081647AADCDB63.jpg
Die gesamte Küste wird von Stacheldrahtzäunen gesäumt, damit keiner davonschwimmt.

90_799CED19A9BB8E6FB1DF85EC35A89DC3.jpg
90_79989DFBA21E17D3B03AE64C848ADB46.jpg
Kommerzielle Werbeplakate sucht man in Nordkorea vergebens.

7B1CA8A60A82258888366FC3D5A91743.jpg
Erntezeit: Überall stapelt sich der Mais, der später zu Farmkooperativen gebracht wird.

79FA0012BD49AF50F0DB4E09018365C8.jpg

79E1DEB694B25C86CA1A8885C926065E.jpg
Strassenszene in Kaesong.

799DE4D2E695EDB80C6455A34F06976A.jpg
Tête-à-Tête am Hafen von Wonsan

79BA833CC96C6CB5D6A8AB9A33097505.jpg
79A0A47AA79EB5C218A2B075C2FBEDC2.jpg
So idyllisch kann Nordkorea sein: Samil-Lagune im Kumgang-Gebirge.

79A1F3BECA8021B070705C1F371CE14E.jpg
79BBC72DCE7A047BD2BB2CE1113C08E1.jpg
Am Ende unseres Spaziergangs werden wir bereits wieder von Senior und dem Fahrer erwartet.

7B06D4F790870974070BE67B2A6A9E04.jpg7B07FF99A7BE7831FFC44BF0DC609BC5.jpg
Für unser leibliches Wohl war stets gesorgt.

7AFCC8A9F75A52BD3235662CBA9DF037.jpg
7AE665CCC75913E2C865C8DA70390D2C.jpg
Fangfrisches Meeresgetier (Ich schwöre, der aufgeschnittene Fisch hat sich noch bewegt!).

7AFFB767FF11A6D8FB53E450BE0B1134.jpg
Hotellobbys sind Geschmackssache.

7AFE2227BA2697029BC215542F8C6252.jpg
Fototapete war gestern!

Posted by b.visser 04:58 Archived in North Korea Comments (2)

(Entries 1 - 2 of 2) Page [1]